LEHRGÄNGE AN UNIVERSITÄTEN, FACHHOCHSCHULEN UND PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULEN
- Weiterbildungsprogramme an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen.
- Berufsbezogene und ergänzende Zusatzqualifikationen.
- Zugang durch abgeschlossenes Studium und/oder Berufserfahrung.
- Meist berufsbegleitend.
Allgemeines
Weiterbildungslehrgänge sind außerordentliche Studien, die von Universitäten („Universitätslehrgänge“), Fachhochschulen („Lehrgänge zur Weiterbildung“) und Pädagogischen Hochschulen („Hochschullehrgänge“) angeboten werden. Die Lehrgänge haben einen festgelegten Studienplan und vermitteln berufsbezogene und ergänzende Zusatzqualifikationen in einem bestimmten Bereich.
Voraussetzung für den Besuch eines Weiterbildungslehrganges ist ein abgeschlossenes Studium und/oder einschlägige Berufserfahrung. Die Aufnahmevoraussetzungen sind für jeden Weiterbildungslehrgang individuell festgelegt. Um Berufstätigen die Teilnahmen an diesen Lehrgängen zu ermöglichen, sind die meisten Weiterbildungslehrgänge berufsbegleitend konzipiert. Lehrveranstaltungen werden nach Möglichkeiten in den Abendstunden oder in geblockter Form abgehalten. Weiterbildungslehrgänge schließen, je nach Level, mit einem akademischen Grad „Master“ oder der Bezeichnung „Akademische/r Experte/in“ ab.
Details zu den einzelnen Weiterbildungslehrgängen finden sich direkt an den anbietenden Universitäten, Fachhochschulen oder Pädagogischen Hochschulen.
So kann es weitergehen
Nach dem Absolvieren eines Lehrganges an einer Universität, Fachhochschule oder Pädagogischen Hochschule, bietet sich unter anderem der Besuch von weiteren Universitätslehrgängen zur Weiter- und Höherqualifizierung an.
Weitere Informationen im Internet
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung - Lehrgänge an Universitäten, Fachhochschulen, Privatuniversitäten und weiteren Trägern
Lehrgänge zur Weiterbildung an österr. Hochschuleinrichtungen
Lehrgänge zur Weiterbildung an FH-Studiengängen
www.fachhochschulen.at
Auf der Website www.studienwahl.at finden Interessierte alle Studienprogramme der österreichischen Universitäten, der Fachhochschulen sowie der Pädagogischen Hochschulen und Privatuniversitäten.